Mit RPA mehr erreichen
RPA richtig einsetzen
Im richtigen Umfeld eingesetzt ist RPA ein sehr sinnvolles Werkzeug, um Geschäftsprozesse zu automatisieren.
So sind Bots z.B. sehr gut geeignet, Formulare auszufüllen oder Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen. Bots können E-Mails lesen und Anhänge z.B. in Ihr ERP-System eintragen, Bots können Berechnungen durchführen oder Daten kopieren, einfügen oder verschieben.
Bots eignen sich dann, wenn Interaktionen mit IT-Applikationen häufig wiederholt werden.
Da Bots Ihre vorhandene Software benutzen und die menschliche Interaktion mit den Benutzeroberflächen Ihrer Programme nachahmen, ist eine aufwändige Installation meist nicht erforderlich.
Wir beraten Sie gern, welche Prozesse für den Start mit RPA geeignet sind und worauf Sie achten sollten, um eine hohe Akzeptanz von RPA im Unternehmen zu erreichen.
Digitalisierung und Effizienzsteigerung
In den meisten Unternehmen sind Digitalisierung und Effizienzsteigerung große Themen.
RPA bedient beide Aspekten gleichermaßen. RPA unterstützt bei einem einfachen Einstieg in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und hilft gleichzeitig eine Vielzahl von Büro- und Verwaltungsaufgaben wesentlich effizienter zu erledigen. Dabei liegen die besonderen Vorteile in der Reduzierung von Kosten uns Zeit. Durch die Reduzierung von Fehlern und schnellere Bearbeitungszeiten steigen die Produktivität und auch die Qualität.

Schnelle Umsetzung
Der Zeitbedarf, um einen Prozess (von der Planung bis zum Go live) mit RPA zu automatisieren, ist sehr gering. Die Effizienzsteigerung, die Reduzierung von Kosten und Bearbeitungszeiten können mit RPA also schnell erzielt werden. Die dadurch entstehenden Freiräume können die Mittarbeiter für wertschöpfende Tätigkeiten nutzen.
Einen tieferen Einstieg bietet unser kostenloses Webinar, zu dem Sie sich hier anmelden können.
Was für den Einsatz von RPA spricht:
- Einfache Umsetzung: Zeit – und kostenintensive Programmierung ist nicht notwendig
- Bessere Prozesse
- Verringern von Bearbeitungsfehlern: Computer rechnen auch nach der x-ten Wiederholung korrekt und machen bei der Datenübertragung keinen Fehler
- Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands
- Computer erledigen Routinearbeiten schneller als der Mensch und senken somit die Betriebskosten
- Stärkere Compliance: Regeln z.B. DSGVO werden strikt eingehalten
- Besserer Kundenservice und höhere Kundenzufriedenheit: Entscheidungen zu automatisieren führt z.B. zu kürzeren Bearbeitungszeiten
- Vermeidung langweiliger, monotoner Aufgaben

Ich möchte mehr erfahren
- 1.