„Unter RPA (Robotic Process Automation) versteht man digitale Software Roboter, die strukturierte Geschäftsprozesse automatisiert bearbeiten, indem sie menschliches Handeln nachahmen“.
Bei RPA übernehmen Software Robots – ähnlich wie physikalische Roboter, die z.B. Produkte von einem Fließband nehmen und in eine Verpackung stecken – sich wiederholende Aufgaben, deren Abläufe standardisiert sind.
Dazu meldet sich der Software Roboter in verschiedene Anwendungen an, interagiert mit Software-Systemen und erledigt die Aufgaben die bisher von Mitarbeitern ausgeführt wurden.
Obwohl diese Technologie aus der klassischen Prozessautomatisierung hervorgegangen ist, verfolgt Robotic Process Automation einen ganz anderen Ansatz:
Während bei der klassischen Prozessautomatisierung Anwendungsschnittstellen programmiert werden müssen, verarbeitet RPA regelbasierte, strukturierte Daten über die vorhandene Benutzeroberfläche.
Da die Bots dabei dieselben Dialoge nutzen, die die Mitarbeiter in der Anwendung genutzt haben, ist eine zeit- und kostenintensive Programmierug also nicht notwendig.
In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie schnell Sie einen Bot bauen können.
So funktionieren die virtuellen Mitarbeiter:
So funktionieren die virtuellen Assistenten: