RPA-Einsatzgebiete
Was ist RPA?
Software-Roboter imitieren einen menschlichen Nutzer, der einen Computer bedient, Anwendungen ausführt und digitale Prozesse anstößt
RPA kommt zum Einsatz, um manuelle, zeitfressende, repetitive, fehleranfällige Prozesse zu automatisieren.
RPA kommt zum Einsatz, um manuelle, zeitfressende, repetitive, fehleranfällige Prozesse zu automatisieren.
Wie funktioniert das?
Bots ahmen die Interaktionen eines Menschen auf der Benutzeroberfläche der Systeme nach (eine Änderung der IT-Infrastruktur ist nicht nötig!).
Die Vorteile von RPA:
- Effizienzsteigerung
- Kostenersparnis (ROI in wenigen Monaten)
- Fehlerminimierung
- hohe Mitarbeiterzufriedenheit
- Kostenersparnis (ROI in wenigen Monaten)
- Fehlerminimierung
- hohe Mitarbeiterzufriedenheit
Voriger
Nächster
Wo kann man RPA sinnvoll einsetzen?
Die Einsatz-Szenarien für RPA sind so vielfältig, wie die Prozesse selbst.
RPA kann eingesetzt werden, wenn wiederholbare und standardisierte Interaktionen mit IT-Anwendungen häufig stattfinden. Funktionale Anwendungen sind z.B.:
- Durch Anwendungen navigieren (Apps öffnen und Benutzer anmelden)
- Daten sammeln (Informationen/Daten aus Dialogen, Webseiten, Mails usw. extrahieren)
- Ausfüllen von Formularen
- Kopieren, Einfügen, Verschieben von Daten
- Durchführen von Berechnungen
- Datenvalidiereung (Überprüfen von Werten)
- Zugreifen auf Web-Seiten
- Öffnen von E-Mails und Verarbeiten von Anhängen
- Datenmigration zwischen Applikationen
- Gehaltsabrechnung
- Informationssammlung
- Verbesserung der Kundenbeziehungen
- Datenübertragung
- Ausgabenanylse und Reporting
- Erfassung einer Supportanfrage
- Einrichten eines neuen IT-Benutzers
- Erstellen von Aufträgen im ERP-System auf Basis von Bestellungen
- Abgleich von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen mit Bestellung im ERP-System
- Anlegen oder Ändern der Kunden-Stammdaten wie Adressänderungen
- Onboarding für neuen Mitarbeiter
- Erfassung einer Schadensmeldung
- …