RPA für Banken
Robotic Process Automation (RPA) hilft der Finanzindustrie mit geringer Technologietiefe die Digitalisierung interner Prozesse voranzutreiben. Besonders in den Fällen, in denen Workflow-Lösungen sich nicht rechnen oder deren Entwicklung zu lange dauert.
Dabei liefert RPA neben der Prozessoptimierung und der Effizienzsteigerung eine Verbesserung des Kundenerlebnisses und schafft Vorteile gegenüber Wettbewerbern. Die Investitionen sind überschaubar, die Amortisationszeiträume sind kurz und der ROI ist hoch.
Sinnvolle RPA-Einsatzgebiete bei Finanzinstituten sind zum Beispiel:
- Beschleunigung im Kundenservice
Besonders bei der Bearbeitung von Standardanfragen unterstützt RPA die Mitarbeiter, indem z.B. die Kundendaten in verschiedenen Systemen überprüft werden.
- Einhaltung der Compliance-Regeln
Die wachsende Anzahl der Compliance-Regeln macht die Einhaltung schwieriger. Mithilfe von Software Robotern können Mitarbeiter unterstützt und von monotone Aufgaben entlastet werden.
- Kreditkartenanträge schneller bearbeiten
RPA kann in kurzer Zeit Kundendokumente sammeln, Bonitäts- oder Hintergrundprüfungen durchführen und – nach festgelegten Parametern – entscheiden, ob der Kunde Anspruch auf einen Kreditkarte hat oder nicht.
- Bessere Betrugserkennung
Die Anzahl an Betrugsfällen hat sich durch neue Technologien enorm erhöht. Jede Transaktion in Echtzeit zu prüfen und Betrugsmuster zu erkennen wird schwieriger. Mithilfe von RPA kann man die Prüfung automatisieren und beschleunigen.
- KYC und Geldwäsche
Ein kritischer Compliance-Prozess, der mithilfe gesammelter Daten automatisiert geprüft und validiert werden kann. Die Automatisierung reduziert hierbei Fehler und minimiert den Personalaufwand.
- Anlegen von Onlinezugängen
Allgemeine Verwaltungsaufgaben, wie die Bearbeitung von Kundenanträgen zur Teilnahme am Onlinebanking, binden sehr viel Arbeitszeit. Die Automatisierung solch einfacher Aufgaben hilft die Prozesse zu beschleunigen und zu verbessern.